Die Arbeitsgruppe des Födervereins zum Erhalt des Laboer Hallenbades mit Gerd Mißfeldt (von links), Edit Emanuel-Holdorf, Sabine Schulz, Christiane Steinwedel und Manfred Krutzinna haben das erste Plakat zur Eröffnung der Laboer Schwimmhalle gefunden. Sie erinnern mit einer Ausstellung an den 50. Geburtstag des Gebäudes.
Es ist 50 Jahre her, dass in Laboe die Meerwasserschwimmhalle eröffnet wurde. Am 8. Januar 1970 ging das damals erste Hallenbad im Kreis Plön in Betrieb. Am Sonnabend, 11. Januar, 10 Uhr, wird eine Jubiläumsausstellung des Fördervereins Hallenbad eröffnet.
Laboe.Seit Oktober arbeitet eine Arbeitsgruppe des Fördervereins zum Erhalt der Meerwasserschwimmhalle an der Schau. Auf Anregung von Edith Emanuel-Holdorf, selbst aktive Schwimmerin, gingen Manfred Krutzinna, Sabine Schulz, Christiane Steinwedel, Jan Staben sowie Maren und Klaus Biewald an die Arbeit und wurden in der Gemeinde und privat in Archiven fündig. Wie vielseitig die Halle damals genutzt wurde, habe die Arbeitsgruppe beeindruckt, sagte Manfred Krutzinna. „Die Halle war nicht nur ein Trainingsort und ein Ort zum Schwimmen, sondern ein Treffpunkt und Kulturort. Generationen von Laboern sind mit der Halle verbunden“, so das Vorstandsmitglied des Vereins.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.