Stefan Thomsen von der Plöner Tafel geht davon aus, dass ab Ostern, wenn mehr Touristen im Land sind, wieder mehr Lebensmittel im Umlauf sein und dann auch als Spende bei der Tafel landen werden.
Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eier, Milch, Würstchen, Backwaren, Nudeln, Reis, Kaffee – in den Kisten bei der Plöner Tafel lagert vieles. Aber es soll auch viele satt machen. Rund 500 Abholer kommen wöchentlich. Die Tafel lebt von den Spenden. Doch immer wieder tauchen neue Probleme auf.
Plön.Die Plöner Tafel ist eine von 960 in Deutschland und hilft denen, die oft nicht genug Geld haben, um satt zu werden. Sie finanziert sich durch Spenden. Das sind Lebensmittelspenden, die täglich abgeholt, sortiert, gelagert und an Bedürftige ausgegeben werden. Oder es sind Geldspenden. Corona hat die Arbeit sehr erschwert, jetzt gibt es weitere Probleme.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.