Auto landet im Heikendorfer Hafenbecken: 88-jähriger Fahrer bleibt unverletzt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PFD24Q72YFDBVO4LLM24UHW6OM.jpg)
Das schwimmende Auto zog Sonntagnachmittag am Heikendorfer Hafen die Blicke auf sich.
© Quelle: Nadine Schättler
Heikendorf. Ein schwimmendes Auto zog am Sonntagnachmittag die Blicke der Passanten am Heikendorfer Hafen auf sich. Gegen 12.41 Uhr war ein 88-Jähriger mit seinem Fahrzeug im Wasser gelandet. Er konnte aus dem Wagen gerettet werden und blieb unverletzt.
Es war Mittagszeit, als einige Gäste im Heikendorfer Hafenrestaurant Rimo 1 hörten, wie es in ihrer Nähe laut schepperte. Dann sah eine Frau, wie ein Auto nur wenige Meter vom Restaurant entfernt den Hang Richtung Hafenbecken hinabsauste. „Man bekommt selbst einen Schock“, erzählt die Frau, die anonym bleiben möchte.
Sofort seien zwei Männer angelaufen gekommen. „Sie zogen ein paar Klamotten aus und sprangen ins Wasser“, berichtet sie. Der Wagen sei kurz nach seiner Landung im Hafenbecken abgetrieben, die Männer hätten ihn wieder ins flachere Wasser gezogen. Dann hätten sie versucht, den Fahrer aus seinem Wagen zu befreien. Erst als ein dritter Mann hinzugekommen sei, konnte die Frau sehen, dass der 88-Jährige aus dem Auto gezogen wurde.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TVNF4Z2GXVAXVA52R2UEEX37DM.jpg)
Gleich mehrere Helfer eilten dem Mann in seinem verunglückten Auto zur Hilfe.
© Quelle: privat
„Die Retter haben den Fahrer gestützt und auf eine Bank begleitet, wo er sich hinsetzen konnte“, berichtet die Frau. Als die Rettungskräfte eingetroffen seien, sei der Mann nach ihren Angaben schon gut versorgt gewesen.
Bei der Polizei-Leitstelle in Kiel ging der Alarm um 12.41 Uhr ein. Anschließend rückten die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr aus. Nach Polizeiangaben soll es sich um einen männlichen, 88-jährigen Fahrer handeln, obwohl mehrere Augenzeugen eine „ältere Dame“ gesehen haben wollen. Laut Polizei liege kein Fremdverschulden vor, es habe keine Verletzten gegeben.
Auto im Heikendorfer Hafenbecken: Polizei schließt Einfluss von Drogen aus
Die Bergung des Wagens, für die der Fahrzeughalter selber zuständig ist, könnte nach Einschätzung der Polizei dauern, weil das Fahrzeug nicht mithilfe eines normalen Abschleppers aus dem Wasser geholt werden kann. Damit es zu keiner Verunreinigung des Wassers im Heikendorfer Hafen kommt, wurde von der Feuerwehr eine Ölsperre um den Wagen gelegt.
Lesen Sie auch
Die Unfallursache ist nach Polizeiangaben noch unklar. Mehrere Augenzeugen vermuteten, dass es sich um eine Verwechslung von Bremse und Gaspedal gehandelt haben könnte. Laut Polizei habe man bei dem Fahrer keine Ausfallerscheinungen feststellen können, sodass man einen Einfluss von Drogen ausschließen könne.