Todtenbeliebung

Das Phänomen Eierbier - mit Rezept

Foto: Bei der Todtenbeliebung zu Probsteierhagen trinken sie mit dem traditionellen „Eierbier“ auf das Wohl der Gildemitglieder (von links): Egon Dahn, Vorsitzende Grita Philipp und Manfred Philipp.

Bei der Todtenbeliebung zu Probsteierhagen trinken sie mit dem traditionellen „Eierbier“ auf das Wohl der Gildemitglieder (von links): Egon Dahn, Vorsitzende Grita Philipp und Manfred Philipp.

Probsteierhagen. "Eierbier ist ein Heißgetränk aus dem Mittelalter, das aus Bier und Eiern besteht", erzählt die Vorsitzende der Todtenbeliebung zu Probsteierhagen, Grita Philipp. "Es wurde von Mönchen in Klöstern zur Stärkung und Heilung entwickelt."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und das schmeckt? „Oh ja, mir schmeckt das sehr“, sagt Philipp.

Gritas Eierbierrezept

Rezept für Eierbier

Man rechnet auf jede Person:

  • 1/4 Liter Bier
  • 1 frisches Ei
  • 30 Gramm Zucker
  • nach Belieben Zitronenschale oder Zimt

Das Ei wird zerklopft, mit Bier und Zucker auf ein rasches Feuer gesetzt und mit einem Schaumbesen fortwährend stark geschlagen. Achtung: Kochen darf es nicht, weil es sonst gerinnt.

Das Getränk wird dann vom Feuer genommen, noch ein wenig weiter geschlagen und in Gläser gefüllt.

KN

Mehr aus Plön

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken