Das Phänomen Eierbier - mit Rezept
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HO54Q6E27PHZCCQ23DZB2MCHOA.jpg)
Bei der Todtenbeliebung zu Probsteierhagen trinken sie mit dem traditionellen „Eierbier“ auf das Wohl der Gildemitglieder (von links): Egon Dahn, Vorsitzende Grita Philipp und Manfred Philipp.
© Quelle: Butzke, Gabriele
Probsteierhagen. "Eierbier ist ein Heißgetränk aus dem Mittelalter, das aus Bier und Eiern besteht", erzählt die Vorsitzende der Todtenbeliebung zu Probsteierhagen, Grita Philipp. "Es wurde von Mönchen in Klöstern zur Stärkung und Heilung entwickelt."
Und das schmeckt? „Oh ja, mir schmeckt das sehr“, sagt Philipp.
Gritas Eierbierrezept
Rezept für Eierbier
Man rechnet auf jede Person:
Das Ei wird zerklopft, mit Bier und Zucker auf ein rasches Feuer gesetzt und mit einem Schaumbesen fortwährend stark geschlagen. Achtung: Kochen darf es nicht, weil es sonst gerinnt.
Das Getränk wird dann vom Feuer genommen, noch ein wenig weiter geschlagen und in Gläser gefüllt.
KN