Führerschein-Umtausch im Kreis Plön
Es wird Zeit, Abschied zu nehmen von den rosa und grauen „Lappen“: Die alten Führerscheine müssen nach und nach umgetauscht werden. Erstaunlich viele Autofahrer auch aus dem Kreis Plön zeigen bei Kontrollen noch die alten Fahrerlaubnisse mit zum Teil jahrzehntealten Bildern vor.
Kreis Plön.Viele hängen an ihren „Lappen“ – ob nun in Grau oder Rosa. Denn die Fotos darin erinnern an die eigene Jugend, als man aufgeregt seine Fahrprüfung bestand und mit dem ersten eigenen Auto durchs Land fuhr. Doch es hilft alles nichts: Die alten Führerscheine müssen nach einer EU-Richtlinie nach und nach in fälschungssichere und einheitliche Dokumente umgetauscht werden. Auch in der Kreisverwaltung Plön gibt es derzeit einen Run auf die Führerscheinstelle. Aber man kann den Antrag auch vor Ort in den Rathäusern oder Amtsverwaltungen stellen.
„Der Run ist bisher enorm“, beschreibt Bürgermeister Björn Demmin den Ansturm auf das Bürgerbüro in Preetz. Viele nutzen die Chance, nicht erst in die Kreisstadt Plön fahren zu müssen, sondern stellen den Antrag ohne längere Wartezeit lieber im Rathaus. Allein in den ersten Wochen des Jahres 2022 waren es 135 Anträge. Dann verrät er lachend, dass er auf dem Foto in seinem Führerschein noch eine wilde Lockenpracht hat.