Die Trasse des zukünftigen Radwegs zwischen Hohwacht und Sehlendorfer Kreuz (Kreis Plön) führt an einer mittelalterlichen Burganlage vorbei. Die „Hochborre“ ist nur Fachleuten bekannt. Archäologen begleiten den gesamten Radwegebau. Das könnten sie am Sehlendorfer Binnensee entdecken.
Blekendorf.Im nächsten Jahr beginnt der Bau eines Radweges an der Straße zwischen Hohwacht und dem Sehlendorfer Kreuz. Zu den Straßenarbeitern gesellen sich auch Archäologen. Die künftige Trasse streift eine Burganlage aus der Slawenzeit, die rund 800 Jahre Bestand hatte. Wenn die Bagger die Erde beiseite schieben, schauen die Wissenschaftler, ob sich nicht archäologische Funde darunter befinden. „Hochborre“ heißt die Anlage, die öffentlich kaum bekannt ist.