Die Felsbrocken, die in Möltenort verbaut werden, hat die Gemeinde Schönkirchen zur Verfügung gestellt. Sie sollen dem Wellenangriff künftiger Sturmfluten standhalten.
Für 278.000 Euro sichert Heikendorf seine Küste gegen Sturmschäden. 1000 Tonnen Findlinge werden zurzeit spektakulär am Campingplatz von Möltenort mit schwerem Gerät verbaut. Die Felsbrocken wiegen bis zu 1,5 Tonnen pro Stück. Das Land gibt 208.000 Euro, der Kreis Plön die restlichen 70.000 Euro.
Heikendorf.1000 Tonnen dicke Brocken – sie sollen das Fördeufer sicherer machen. Auf die Steine hat Heikendorfs Bürgermeister Tade Peetz (CDU) sehnlich gewartet. Eigentlich schon seit Januar, als ihm zwei schwere Stürme die gemeindeeigene Steilküste anknabberten. Die bis zu 1,5 Tonnen schweren Findlinge werden zurzeit am Campingplatz von Möltenort mit einem Kran durch die Luft gehievt und an der Steilküste auf einem Abschnitt von 160 Metern verschüttet. Sie stammen von der Nachbargemeinde Schönkirchen. „Die kommunale Familie hilft sich untereinander, das ist super“, betont Peetz. Der Campingplatz liegt direkt an der Wasserkante.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.