Ein Krimi über Matzwitz und eine Geschichte über eine starke Frau
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L6IFCIXBQ2WIGJFBW5CO3ECJAY.jpg)
Anne Müller liest in Lütjenburg aus ihrem Buch „Das Lied des Himmels und der Meere“.
© Quelle: Antonina Gern
Lütjenburg/Panker. Wer Bücher mag, der hat in Panker und in Lütjenburg die Möglichkeit, bei einer Lesung die Autoren selbst zu erleben. Der frühere Welle-Nord-Redakteur Frank Politz ist am Freitag, 18. November, zu Gast in Matzwitz (Gemeinde Panker). Warum ausgerechnet dieser kleine Ort? Die Antwort: Er spielt eine große Rolle in dem Krimi von Politz „Matzwitz – Geheim-Regierungsobjekt Ostsee“.
In seinem Buch sind das beschauliche Matzwitz und das benachbarte Todendorf getarnte Rückzugsorte für das Bundeskabinett. Die Öffentlichkeit weiß nichts davon. Eine Spezialtruppe soll dafür sorgen, dass es auch so bleibt. Aber plötzlich droht alles aufzufliegen. Die Geschichte rangt sich um Drogen, Brutalität, Dekadenz und journalistischer Neugier. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr im Matzwitzer Gildehaus an der Dorfstraße.
Anne Müller liest in der Stadtbücherei Lütjenburg
Die Stadtbücherei in Lütjenburg erwartet am Donnerstag, 24. November, die Berliner Autorin Anne Müller, die in Schleswig-Holstein aufwuchs, zu einer Lesung. Sie wird aus ihrem Roman „Das Lied des Himmels und der Meere“ vorlesen.
Sie erzählt darin, wie eine junge Frau trotz der Zwänge der Zeit ihren eigenen Weg sucht und findet. Inspiriert zu der Geschichte hat sie dabei das Leben ihrer Ururgroßtante, die im 19. Jahrhundert nach Kalifornien auswanderte. Kein leichter Weg für eine junge Frau.
Karten für die Lesung mit Anne Müller gibt es in der Stadtbücherei im Vorverkauf zum Preis von fünf Euro.