Fotos: Aus dem politischen Leben von Werner Kalinka
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D23OL7RUB6BTSWPTKXXCZ6UVN4.jpg)
1977 wird der 25-jährige Werner Kalinka, damals Landesvorsitzender der Jungen Union, von Landtagspräsident Dr. Helmut Lemke im schleswig-holsteinischen Landtag vereidigt.
© Quelle: Schlünsen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HIOGQHYBAPOM72PPWKSWUCGYQY.jpg)
Auch als Fußballer war Werner Kalinka Mitte der 80er Jahre im Einsatz.
© Quelle: KN Archiv/ Autor unbekannt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PYKSR2GWZNGWIAMZ6JFAHJBHEU.jpg)
Das Archivbild vom 21. Januar 1985 zeigt den alten und neuen CDU-Kreisvorsitzenden Werner Kalinka (Mitte) nach seiner Wiederwahl in Schönberg. Links im Bild Landwirtschaftsminister Günter Flessner und rechts Landtagspräsident Rudolf Titzck.
© Quelle: Köster
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5ZSRN5EDGP2UXJ6CMFSUMRMBMI.jpg)
28. Juni 1999 beim Kreisparteitag in Raisdorf: Der neue Kreisvorsitzende Werner Kalinka will Schwung in den CDU-Kreisvorstand bringen. Vorgänger Claus Hopp (links) gratuliert.
© Quelle: Norbert Zimmer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DEDZZX6UJWHIIG2ZFLYXXZN2DQ.jpg)
Im Februar 2000 ist Wolfgang Schäuble in Schönberg. CDU-Ortsverbandsvorsitzender Hans-Peter Muhs (links) und Landtagskandidat Werner Kalinka rahmen den Gast in der medienwirksamsten CDU-Veranstaltung, die es in Schönberg je gab.
© Quelle: Norbert Zimmer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/URK2RDWX3LIZWWKVUUENOUFEYQ.jpg)
18 Uhr, Dobersdorf: CDU-Direktkandidat Werner Kalinka verfolgt vom Wohnzimmer aus das Wahlgeschehen bei der Landtagswahl 2005.
© Quelle: jcb:Uwe Jacobsen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3V4ODSOHHBN7UJO27NG5IKGFZE.jpg)
Juni 2009: Theo Plambeck (links) begrüßt seine ehemaligen Schüler Hans Uwe Krüger (Mitte) und Werner Kalinka. Der Lehrer hatte Kalinka einst für die Politik begeistert.
© Quelle: Lederich, Brigitte (ble)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5J7UPKNTQGBPPOPH5H7PQIL47U.jpg)
Die Anruflinienfahrten im Raum Lütjenburg starten (von rechts): Lars Berwald (Wirtschaftsausschuss des Kreistages), Friedrich Scheffer (VKP), Bürgermeister Dirk Sohn, stellvertretender Landrat Werner Kalinka und stellvertretender Amtsvorsteher Olaf Arnold.
© Quelle: Hans-Jürgen Schekahn