Fotos: So entstehen Strohfiguren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4YKSYHESHGTLTHXVNIRMQ4U634.jpg)
Jürgen Cordts, (von links), Günter Thiel und Peter Ehlers bringen die Verkleidung aus Stroh am Untergestell aus Sperrholz an.
© Quelle: Astrid Schmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IK7I6GIIEHEPNK53BSABLCFOTI.jpg)
In Klindts Scheune in Wisch: Helene Bauer (von links), Bärbel Meyer und Inge Flemming verkleiden das Holzgestell mit Stroh.
© Quelle: Astrid Schmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A7UDSOZ4O2TWMK46EY4ET3KDQI.jpg)
Brigitte Thiel (von links), Anne-Lene Meyer und Ilse Grotkopp sind schon lange dabei und wissen, wie sie die kurzen Strohenden zu einer langen Schlange binden.
© Quelle: Astrid Schmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V5UEUWKIQLH2RPGRG2NPWGOVHM.jpg)
Anja Schnoor (von links), Karin Wulff, Heidi Stuhr und Renate Thedens aus Schönberg sind geschickt dabei.
© Quelle: Astrid Schmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5CW7OK7ZQTXGBJD5DDRNCZAFRQ.jpg)
Sabine Urbahn (links) und Helga Klindt schneiden eine Schablone zu, um die Streifen auf die Figur zu bringen.
© Quelle: Astrid Schmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NXMHOB5LXRMZRCKCQY3BBEOYI.jpg)
Susanne Minkenberg (links) und Sabine Urbahn haben eine gute Technik entwickelt, um die Streifen gerade auf die Figur zu bringen.
© Quelle: Astrid Schmidt