Freie Turnerschaft Preetz: Letzte Jubiläumsfeier vor der Fusion
Vorsitzender Ralf Löhndorf (links) und Sportwart Michael Hutzfeldt freuen sich auf das große Spielefest zum 125-jährigen Bestehen der Freien Turnerschaft.
Mit starken Repressalien hatte die Freie Turnerschaft Preetz nach ihrer Gründung 1897 zu kämpfen. Doch der damalige Arbeiterverein hielt durch. Mit Turnen im Saal einer Gaststätte fing alles an. Im eigenen Fichtestadion wird jetzt das 125-jährige Bestehen mit einem Spielefest gefeiert.
Preetz.„Damals war es eine kleine Revolution, einen Arbeiterverein zu gründen“, erzählt Ralf Löhndorf. Der Vorsitzende der Freien Turnerschaft Preetz blickt auf die Anfänge zurück, als die drei ehemaligen Wandergesellen Hans Frahm, Theodor Dose und Friedrich Segner im Jahr 1897 bei einem Treffen mit weiteren Handwerkern und Arbeitern im Holsteinischen Haus den Verein aus der Taufe hoben. Geturnt wurde damals im Saal der Gaststätte. Heute besitzt die FT Preetz mit dem Fichtestadion ein Gelände an der Kührener Straße 144. Dort soll am Sonntag, 28. August, das Jubiläum mit einem Spielefest gefeiert werden.