„Gespräche helfen den Menschen aus der Ukraine, den Stress zu bewältigen“
Stressbearbeitung für die Geflüchteten, aber auch für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist ganz wichtig, betont Astrid Dethloff. Sie ist seit 2015 als Flüchtlingsbeauftragte im Kirchenkreis Plön-Segeberg tätig.
Ihre zweite große Flüchtlingswelle innerhalb von sieben Jahren erlebt Astrid Dethloff. Die Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Plön-Segeberg verrät im Interview, wie man den Menschen aus der Ukraine helfen kann und warum sie mit einem Korb voller Hefte und Stifte zu ihnen geht.
Preetz.Seit 2015 setzt sich Astrid Dethloff als Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Plön-Segeberg für Menschen ein, die aus ihrem Heimatland geflohen sind. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebt sie nun die zweite große Flüchtlingswelle nach 2015, als Millionen Menschen aus Syrien eine sichere Bleibe suchten. Im Interview erzählt sie, welche Gefühle das in ihr auslöst, wie Bürgerinnen und Bürger helfen können und was sie sich für die Zukunft wünscht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.