Barone, Hofmarschalle und Großadmirale gehörten 1902 zu den ersten Spielern im Golf-Club Kitzeberg. Heute ist der Heikendorfer Club einer der ältesten in ganz Deutschland und offen für Jedermann.
Heikendorf.Er war Kommodore des 1887 gegründeten Marine-Regattavereins in Kiel, außerdem Enkel der englischen Königin Victoria und Bruder von Kaiser Wilhelm II. Heute ist Prinz Heinrich von Preußen (1862 bis 1929) Ehrenbürger der Stadt Kiel und als Gründungsmitglied vom Heikendorfer Golf-Club Kitzeberg ein unvergessener Mann in der Vereinsgeschichte. Doch unter dem Ölgemälde im Clubhaus, das den Prinzen mit strengem Scheitel und Uniform zeigt, sitzen 120 Jahre nach der Gründung des Golf-Clubs selten Menschen der elitären Oberklasse, sondern meistens gewöhnliche Leute in Jeans und Turnschuhen.
Man sagt, zum Golfen in Heikendorf sei er mit einer Marinebarkasse gekommen, die am Kitzeberger Anleger festmachte. Prinz Heinrich von Preußen lebte seinerzeit mit seiner englischen Frau Irene im Kieler Schloss. Angeblich habe er öfter im Möltenorter Hotel (heute „Hotel Seeblick“) verkehrt oder auch in der hiesigen Seebadeanstalt. Die Leidenschaft fürs Golfen brachte der junge Marineoffizier von seinen Auslandsreisen mit nach Deutschland. Als er am 22. März 1902 den Golf-Club Kitzeberg aus der Taufe hob, war das der erste von Deutschen gegründete Club in ganz Deutschland und einer der gesellschaftlichen Höhepunkte in Kiel.