Nele (von links) und Kaya überprüften den pH-Wert von verschiedenen Flüssigkeiten, um dem Dieb auf die Spur zu kommen. "Assistiert" wurde ihnen von Lea Sophie Hennings, Fiona-Sophie Stobbe und Rimon Lawa.
Naturwissenschaften begegnen uns überall im Leben. Ohne Chemie, Physik und Biologie geht es nicht. Mathe kann Spaß bringen und Technik muss nicht voller Rätsel stecken. Das bewies zwei Tage lang das Festival MINTKultur*en, das vom Gymnasium Schloss Plön in die Kreisstadt geholt worden ist.
Plön.Brennt Falschgeld? Wie hoch ist der pH-Wert von Tee, Zitronenbrause und Trinkwasser, die am Tatort gefunden wurden? Wer kann die Geheimschrift entziffern und wer hat eigentlich den Scheck unterschrieben? Am Gymnasium Schloss Plön wurden zwei Tage lang junge Detektive ausgebildet, um einen fiktiven Diebstahl aufzuklären. Wozu Chemie gut sein kann!