„Land in Sicht“ baut Unterkunft aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I5CY5R474BFFRFEIRNCD6YNO7Q.jpg)
Simone Jumpertz (links) und Petra Rink in der Holzwerkstatt von "Land in Sicht", die jetzt vergrößert wird.
© Quelle: Anja Rüstmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QN3QLTVEHNACNPD5Z75MMHNRYY.jpg)
Im großen Gemeinschaftsraum sind die letzten Arbeiten in Gange.
© Quelle: Anja Rüstmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FPEQEE7LTZH6DJ2WRBM5V5FL3U.jpg)
Das Gelände von "Land in Sicht" mit Halle und großem Außenbereich befindet sich in Tweelhörsten, im Dreieck zwischen Kleingärten, Kläranlage und Kompostplatz.
© Quelle: Anja Rüstmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6SMIGZNVJVAMXNB7LZRH4F6WHU.jpg)
Ackerbau ist eines der Betätigungsfelder. "Land in Sicht"-Leiterin Simone Jumpertz zeigt das Gelände.
© Quelle: Anja Rüstmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3U26EKORJ5BYBEVV7GW367LTXU.jpg)
Im 6000 Quadratmeter großen Garten haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Grundkenntnisse des Gartenbaus zu erwerben.
© Quelle: Anja Rüstmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/66BGLTSNCRE4JA4LLD4YMPVKGE.jpg)
In der Küche wird für alle Teilnehmenden zu Mittag gekocht - oft Gemüse aus dem eigenen Anbau.
© Quelle: Anja Rüstmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6YOLF75FCNGVLLYT2IV4P5X7UE.jpg)
Diese Halle diente einst als Garage für Müllfahrzeuge, 2009 ist "Land in Sicht" eingezogen.
© Quelle: Anja Rüstmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MDGAIPQXGVAUBKFIHZUGFBMJMQ.jpg)
Auch das Gewächshaus von "Land in Sicht" wurde saniert.
© Quelle: Anja Rüstmann