StartseitePlönLesungen, Musik und starke Frauen: Kulturtipps für Plön und Lütjenburg Titus Müller und Chor „Zwischentöne“KostenpflichtigLesungen, Musik und starke Frauen: Vier Kulturtipps für Plön und LütjenburgBildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenTitus Müller kommt zu einer Lesung nach Lütjenburg mit einem Roman, in dem Wladimir Putin eine Rolle spielt.© Quelle: Sandra FrickVier Veranstaltungen für Kulturinteressierte bieten die Städte Plön und Lütjenburg in nächster Zeit. Im Angebot sind Lesungen, ein Chor-Konzert und eine besondere Führung, die sich auf Spurensuche einer starken Frau in Plön begibt.Hans-Jürgen Schekahn 02.06.2023, 16:22 UhrWhatsAppFacebookTwitterWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocketShare-Optionen öffnenShare-Optionen schließenMehr Share-Optionen zeigenMehr Share-Optionen zeigenWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket Plön/Lütjenburg. Vier Kulturveranstaltungen stechen in den kommenden Tagen in Plön und Lütjenburg heraus. Loading...
DemonstrationKostenpflichtigSperrung B 502: Wann Kinder mit dem Fahrrad unterwegs sindKinder und Eltern im Amt Schrevenborn wollen mit dem Fahrrad für sichere Straßen demonstrieren. Dafür werden Straßen gesperrt – darunter die viel befahrene B 502.
Prozess in PlönKostenpflichtigGerichtsvollzieher belogen? Vorwürfe gegen 39-Jährige größtenteils falsch Wenn Bürger einen Beamten anlügen, versteht der Staat keinen Spaß. Eine 39-jährige Frau aus der Probstei musste sich vor dem Amtsgericht Plön dafür verantworten, dass sie angebliche Vermögenswerte gegenüber einem Gerichtsvollzieher verschwieg. Die Vorwürfe lösten sich fast alle in Luft auf.
Mehrheit sagt JaSchönberg baut Kunstrasenplatz – Entscheidung gegen die Stimmen der GrünenSeit drei Jahren diskutieren die Ortspolitiker in Schönberg über das Für und Wider eines Kunstrasenplatzes. Nun stimmte die Mehrheit aus SPD, CDU, FDP und Teilen der EIS für den Bau.
Erster SchrittKostenpflichtigGiekau plant Solarparks: Zwei Flächen für Photovoltaik-Anlagen geeignet Die Gemeinde Giekau hat den ersten Schritt in Richtung Solarparks gemacht. Planer haben zwei Flächen vorgeschlagen, wo Photovoltaik-Module stehen könnten. Widerstand gab es auf einer Einwohnerversammlung nicht. Es fehlt offenbar noch an Investoren.
Nach KritikKostenpflichtigEndgültiges Aus für das Ostseeangeln auf der Schönberger SeebrückeFür Angler ist das Fischen auf der Seebrücke in Schönberg endgültig tabu. Eine Benutzungsordnung soll in Kürze gelten werden. So will die Gemeinde gegen Verstöße vorgehen.
Kostenfrei bis 11:00 Uhr lesenForum für Baukultur in KielKostenpflichtigKostenpflichtigArchitektur und Planung: „Immer noch wenig Frauen in Entscheidungspositionen“Braucht es künftig mehr Frauen, die in Architektur und Planung einwirken und eine neue Planungskultur mitentwickeln? Drei Frauen aus Kiel sagen ja: Die Bauprofis haben eine Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema angestoßen, die am 27. September stattfindet.vor 4 Minuten
Beschluss der RatsversammlungKostenpflichtigSoziale Berufe: Chance auf dickes Lohnplus in KielWer bei einem freien Träger für die Stadt Kiel im Sozial- und Erziehungsdienst tätig ist, soll künftig die Chance auf Tariflohn haben – wie die städtischen Beschäftigten auch. Dazu hat die Ratsversammlung den Beschluss gefasst, die Lohndifferenz auszugleichen. Die Arbeitgeber müssen aber mitmachen.08:56 Uhr
DemonstrationKostenpflichtigSperrung B 502: Wann Kinder mit dem Fahrrad unterwegs sindKinder und Eltern im Amt Schrevenborn wollen mit dem Fahrrad für sichere Straßen demonstrieren. Dafür werden Straßen gesperrt – darunter die viel befahrene B 502.08:40 Uhr
NachwuchsproblemeKostenpflichtig„Massiver Mangel“ in SH: Tierärzte dringend gesuchtEs wird eng in der tierärztlichen Versorgung in SH: Viele Praxisinhaber steuern auf den Ruhestand zu – und finden kaum Nachfolger. Denn Berufsanfänger bevorzugen oft Anstellungen und Teilzeit. Mehr Tierärzte sollen langfristig her. Doch eine Veterinärin nimmt auch die Tierhalter in die Pflicht.08:30 Uhr
Praxisübernahme gegen den TrendKostenpflichtigNachwuchssorgen bei den Veterinären: Tierarzt aus Kiel setzt auf Exoten Die Tierärzte in SH plagen Nachwuchssorgen – viele jüngere Veterinäre wollen nicht mehr in Vollzeit arbeiten, lassen sich gern anstellen. Praxisinhaber finden kaum Nachfolger. Ein Kieler Veterinär verrät, warum er sich nach 20 Jahren als Angestellter im Labor selbstständig gemacht hat. 08:30 Uhr
Niederlage bei Abstimmung KostenpflichtigFlüchtlinge im Rathaus Bordesholm: Amtsausschuss stoppt Pläne von Amtsdirektor In Bordesholm hat Amtsdirektor Marco Thies eine überraschende Niederlage einstecken müssen. Die Aufstockung des Rathauses über dem Polizeirevier ist per Abstimmung erst einmal gestoppt worden. Der Verwaltungschef wollte in den neuen Etagen auch Flüchtlinge unterbringen. 08:00 Uhr
RegionalplanungKostenpflichtigTourismus oder Gewerbestandort: Wohin soll sich Bad Bramstedt entwickeln?Mehr Tourismus oder mehr Gewerbe? Bad Bramstedts Parteien sind uneins über die künftige Entwicklung der Stadt. Die CDU setzt auf Erholung und sieht die Stadt als Ergänzung zu Gewerbestandorten wie Kaltenkirchen, konnte sich damit aber nicht in einer Stellungnahme zur Regionalplanung durchsetzen. 07:30 Uhr
Prozess in PlönKostenpflichtigGerichtsvollzieher belogen? Vorwürfe gegen 39-Jährige größtenteils falsch Wenn Bürger einen Beamten anlügen, versteht der Staat keinen Spaß. Eine 39-jährige Frau aus der Probstei musste sich vor dem Amtsgericht Plön dafür verantworten, dass sie angebliche Vermögenswerte gegenüber einem Gerichtsvollzieher verschwieg. Die Vorwürfe lösten sich fast alle in Luft auf. 06:35 Uhr
Mehr Platz für FußgängerKostenpflichtigStadt Kiel will konsequent gegen rechtswidriges Gehwegparken vorgehen Autos, die so weit auf dem Bürgersteig stehen, dass Fußgänger kaum vorbei passen – damit soll in Kiel bald Schluss sein. Die Stadt will konsequent gegen Gehwegparken vorgehen, das eigentlich schon längst verboten ist, aber bislang geduldet wird. 06:30 Uhr
Kommentar Gehwegparken: Verantwortlichen fehlt das FingerspitzengefühlKristian Blasel Das Gehwegparken in Kiel verstößt in vielen Fällen gegen geltendes Recht. Deshalb muss die Verwaltung reagieren. Dazu gehört auch, möglich schnell Alternativen aufzuzeigen. Aber genau daran hapert es, meint Kristian Blasel, Leiter der Lokalredaktion. 06:30 Uhr