Reet aus Polen wird in traditioneller Handwerksarbeit in Schönberg verbaut
Die Arbeiten gehen zügig voran. Das Hauptgebäude des Probstei-Museums in Schönberg bekommt ein neues Reetdach, das traditionell nach alter Probsteier Bauweise verarbeitet wird.
Seit zwei Jahren läuft die Planung, nun haben die Arbeiten am Hauptgebäude des Probstei-Museums in Schönberg begonnen. 710 Quadratmeter Dachfläche wird in alter Probsteier Bauweise mit Reet gedeckt. Kein ganz einfaches Unterfangen.
Schönberg.Die Dachdeckerarbeiten am Hauptgebäude des Probstei-Museums in Schönberg haben begonnen. Geplant sind sie über die nächsten zwei Monate. 710 Quadratmeter Dachfläche werden von den sechs Fachleuten der Firma EKO-Bau nach alter Probsteier Bauweise komplett neu eingedeckt. Die Maßnahme wurde nach 30 Jahren aufgrund von Durchfeuchtungsschäden notwendig und kostet rund 160 000 Euro, die mit insgesamt 140 000 Euro aus Bundes- und Landesmitteln bezuschusst werden.