Ostseebad zieht immer mehr Touristen an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TKADTWLNXJS5FCC7QV3VHICAFE.jpg)
Strandkörbe am Kurstrand waren in diesem Sommer heiß begehrt: Besucher- und Übernachtungszahlen steigen in Heikendorf immer weiter an.
© Quelle: Isabelle Breitbach
Heikendorf. Franziska Schelske, Mitarbeiterin der Stabsstelle Tourismus im Amt Schrevenborn, erklärte nun, laut ausgewerteten Meldescheinen seien von April bis Oktober 2018 insgesamt 33.000 Übernachtungen verzeichnet worden – rund drei Prozent mehr als im Vorjahr, in dem insgesamt 32.000 Gäste in Heikendorf übernachtet hatten. Ein anhaltender Erfolgskurs, zumal es auch da schon eine dreistellige Steigerung bei den Übernachtungszahlen gegeben hatte (2016: 28.000).
Ferienwohnungen hoch im Kurs
Hotelgäste bleiben eher kurz: Ihr Aufenthalt beschränkt sich in der Regel auf ein bis zwei Tage. In den Ferienwohnungen halten sich Touristen dagegen gerne auch mal länger auf, im Schnitt bis zu 14 Tage. Die Kapazitäten sind im Vergleich zum Vorjahr gewachsen: 2017 gab es in Heikendorf 63 Ferienwohnungen, in diesem Jahr sind es 73. Nach den Daten der Amtsverwaltung ist Heikendorf als Urlaubsziel vor allem bei Paaren ab 50 Jahren und Familien mit mehreren Kindern beliebt.
Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel Marketing, betonte seine Zufriedenheit mit der gemeinsamen Entwicklung des Tourismus an der Kieler Förde in den vergangenen vier Jahren. „Wir freuen uns, dass wir den Wirtschaftsfaktor Tourismus gemeinsam voranbringen können.“ Kiel Marketing betreut neben der touristischen Vermarktung der Region auch die Tourist-Information am Hafen, die in diesem Jahr rund 7000 Besucher ansteuerten.
Promenade, Schlafstrandkorb und Events locken Besucher an
Die Gründe für den Ansturm liegen für Wanger auf der Hand: „Die neu gestaltete Promenade in Heikendorf und das Zantopp-Sommerhaus sind großartig geworden und haben für sehr viel angenehmes Publikum gesorgt – ein wichtiger Zugewinn.“ Außerdem sei der Schlafstrandkorb am Hauptstrand Heikendorf nicht nur ein echter Hingucker, sondern mit 70 Prozent Auslastung auf Anhieb der Renner der Saison. Für eine tolle Bilanz sorgten zudem Veranstaltungen des Amtes Schrevenborn, vom Weltfischbrötchentag im Mai bis zum Ostseelichtermeer im Oktober. Bürgermeister Tade Peetz strebt bereits weitere Investitionen in Heikendorfs touristische Visitenkarte an: „Die Erneuerung der Promenade war nur ein erster Schritt. Schröderstrand und Hafen sind die nächsten.“