An heißen Sommertagen lockt es viele Menschen mit dem Auto an die Ostseestrände. Doch in den meisten Orten im Kreis Plön gibt es das Parkticket nicht umsonst. Was motorisierte Strandbesucher wissen sollten.
Kreis Plön. Der Sommer steht in den Startlöchern, viele Küstengemeinden erwarten an manchen Tagen wieder ein Parkchaos an den Stränden. Doch nebenbei klingelt für viele Orte auch kräftig die Kasse, weil sie über öffentliche Flächen Parkeinnahmen generieren. Wer Geld sparen möchte, sollte die Gebührenordnungen kennen. Denn die Preise für Tagestickets an der Ostseeküste variieren stark. Während man in Hohenfelde gar nichts bezahlen muss, wenn man sein Auto dort den ganzen Tag lang abstellt, kostet der gleiche Spaß in Laboe während der Hauptsaison neun Euro. In Schönberg wurden die Preise gerade erst angezogen, liegen aber für Tagesgäste bei maximal fünf Euro.
"Parkplatzprobleme gibt es hier immer", sagte Bürgermeisterin Hildegard Mersmann aus Mönkeberg. Insgesamt 70 Parkplätze hat die Gemeinde in Strandnähe. Um das Chaos ein wenig zu ordnen, kosten sie seit einiger Zeit Geld. Einen Euro die Stunde, maximal sieben Euro am Tag. Gezahlt wird über die App "Parkster" und nicht mehr mit Münzen am Automaten. "Parkster" kann im App-Store kostenfrei heruntergeladen werden.