Plauer Weg entspricht der Norm
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DME342VESUDXDA73DB2QIMQPYY.jpg)
Der Poller im Plauer Weg entspricht der europäischen Norm.
© Quelle: Imke Schröder
Plön. Nach einer Ortsbegehung mit der Polizei kann der Fachbereichsleiter Bürgerservice, Armin Kirchner, eine neue Entscheidung verkünden: „Wir werden das Sackgassenschild, welches auf die Pollersituation hinweist, auf die andere Straßenseite versetzen, damit dies besser von einfahrenden Autos gesehen werden kann. Von einem Verkehrsspiegel halten aber weder wir noch die Polizei etwas, da er eine Sicherheit suggeriert, die nicht gegeben ist. Erst Recht nicht bei Frost und Regen, wenn der Spiegel gefroren und mit mit Tropfen besetzt ist.“
Tendenziell werden solche Spiegel sogar oftmals wieder entfernt, so geschehen gegenüber der Ausfahrt der Polizeiwache. „Man erkennt einfach keine Geschwindigkeit, mit der der andere Verkehrsteilnehmer unterwegs ist.“
Pollersituation wurde intensiv geprüft
Nach einer intensiven Prüfung der Pollersituation, bleibt auch dieser in seiner jetzigen Höhe bestehen: Er sitzt weiterhin zehn Zentimeter über dem Pflaster, zwei Zentimeter zu hoch für das Auto von Anwohnerin Angelika Höft. Fester angezogen wurde er, vermutlich sei vorher jemand gegen den Poller gefahren sei. "Man kann ihn nicht so einfach tiefer setzen, da das Fundament ausgegraben werden müsste. Er entspricht aber europäischer Norm und ist nach dieser auch eingebaut. Da müsste man dann ja in ganz Europa die Poller austauschen", so Kirchner.
Ansonsten sei die Straße verkehrstechnisch vollkommen unauffällig. "Der Wunsch nach einer Verkehrsberuhigung durch einen Poller kam von den Anwohner selbst, da sie die Zunahme sogenannter "Elterntaxis" auf dem Weg zur neuen Kita befürchteten." Eine Kollegin habe den Poller mit ihrer A-Klasse nochmal überprüft, ihr Fahrzeug sitzt – ohne Automatikschaltung und Dieselmotor wie bei Frau Höft – nicht auf. "Weder bei dem Spiegel noch bei dem Poller sehen wir derzeit eine Veranlassung, da nochmal nachzubessern."
KN