Im April tauchten sie plötzlich am Strandweg in Plön auf: Stop-Schilder, Absperr-Seile, Äste auf dem Trampelpfad und einige Hinweisschilder, die erklärten: Hier soll die Natur geschützt werden. Das wurde von vielen begrüßt, von vielen aber auch kritisiert – und von irgendjemanden zerstört.
Plön. Die Absperrmaßnahmen am Strandweg in Plön zwischen Rosenstraße und Fegetasche, die die ufernahe Vegetation schützen sollen, stieß und stößt längst nicht bei allen Spaziergängern und Radlern auf Verständnis. In einem Bericht unserer Zeitung im April äußerte sich beispielsweise Prof. Manfred Milinski sehr kritisch. Als kurze Zeit später die Kokosseile zerschnitten, herunter- und Schilder abgerissen worden waren, äußerte sich Bürgermeister Lars Winter dann kritisch – in den sozialen Netzwerken. Jetzt hat er sich dafür entschuldigt.
Im April postete Winter wütend über diese Sachbeschädigung und meinte, man müsse „fast davon ausgehen“, bei den Protagonisten des Artikels „nach den Verursachern“ zu suchen. „Na, Herr M, waren Sie es?“