Anwohnerprotest gegen dauerhafte Nachtabschaltung der Straßenlaternen
Marcus Heisinger (links) und Thomas Groß – hier vor dem Ratssaal mit eingeschalteten Straßenlaternen – protestieren gegen die nächtliche Abschaltung der Straßenbeleuchtung in ihrem Wohngebiet.
Wegen der Energiekrise hatte die Stadt Preetz mehrere Maßnahmen beschlossen, um Energie zu sparen. Dazu gehört auch eine probeweise Abschaltung der Straßenbeleuchtung von 0 bis 4 Uhr in einem Wohngebiet, die nun auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden soll. Dagegen laufen die Anlieger Sturm.
Preetz.Seit mehreren Monaten sind die Wohngebiete Schwebstöcken und Haimkrogkoppel in Preetz nachts zwischen 0 und 4 Uhr stockfinster. Die Stadt hat in dieser Zeit probeweise die Straßenbeleuchtung abgeschaltet. Jetzt soll aus der Testphase ein Dauerzustand werden und die Abschaltung ausgeweitet werden. Viele Anliegerinnen und Anlieger sind sauer, dass sie dazu nicht befragt worden sind.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.