Einsam und verlassen fristet dieser Stadtmarketing-Strandkorb seit mehr als zwei Monaten sein Dasein zwischen den Fahrradbügeln an der Nikolaikirche in Plön. Frank Neufeind versprach: Noch am Donnerstag wird er an seinen alten Standort vor der VR-Bank zurückgebracht. Weitere Körbe werden dieses Jahr angeschafft.
Mehr Solidarität unter den Gewerbetreibenden in Plön – das wünscht sich der Stadtmarketingverein. Ideen für eine attraktivere Innenstadt haben viele, Geld hat der Verein auch. Aber mit anpacken bei der Organisation – da fehlt es noch gewaltig an Feedback.
Plön.Zu Versammlungen des Stadtmarketing-Vereins in Plön zog es in letzter Zeit nur noch wenige Mitglieder. Der traurige Tiefpunkt war erreicht, als der Vorstand Anfang November eingeladen hatte zu einer Diskussion, ob wieder eine Plön-Schau stattfinden soll. Zwei Interessierte kamen. Jetzt waren es plötzlich 22. Vielleicht war es ja der plötzliche Reichtum des Vereins. Dank eines Förderprogramms können dieses und nächstes Jahr satte 96 000 Euro ausgegeben werden. Für Veranstaltungen zum Beispiel. Und um die Innenstadt attraktiver zu machen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.