Stadt Preetz drosselt Heizung: Im Rathaus bibbern sie schon jetzt
Bürgermeister Björn Demmin legt sich eine Decke über die Beine, wenn er länger am Schreibtisch arbeitet. Christiane Gerlitz (Mitte), Leiterin des Bürgerbüros, hat sich Fingerlinge bestellt. Und die büroleitende Beamtin Gesa Timmermann hält jetzt häufiger eine Fleecejacke bereit.
Montags ist es besonders kalt im Rathaus der Stadt Preetz: Dann müssen sich die hohen Räume erst wieder erwärmen. Denn am Wochenende wird die Heizung heruntergedreht. Die Verwaltung will beim Energiesparen mit gutem Beispiel vorangehen. Doch viele bibbern schon jetzt.
Preetz.Björn Demmin greift zum Thermometer in seinem Büro und wirft einen neugierigen Blick auf die Anzeige. „Über 20 Grad“, freut sich der Bürgermeister von Preetz. Das liege aber wohl daran, dass er gerade eine Besprechung mit mehreren Personen hatte und sich der Raum dadurch aufgewärmt hat, meint er. Doch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus frieren schon, obwohl der Winter seine eisigen Hände noch gar nicht ausgestreckt hat. Denn die Verwaltung sieht sich als Vorbild beim Energiesparen und drosselt die Temperaturen.