Überschuss fließt in Gehweg-Sanierung
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNPY4GBKYD4CV3CLYHNVRZLQL4.jpg)
Auch in Lepahn sollen die Gehwege saniert werden.
© Quelle: Silke Rönnau
Lehmkuhlen. Auf rund 30.000 Euro beziffert er die Einsparungen der Gemeinde durch geringere Schulkostenbeiträge und die wegfallenden Mietkosten für die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Preetz. Die Rücklage wuchs damit zum Jahresende 2017 auf 467.758 Euro an. Gleichzeitig sank der Schuldenstand auf 297.245 Euro.
Außerdem wurde in der Sitzung der Gemeindevertretung der erste Nachtragshaushalt beschlossen. Einnahmen und Ausgaben erhöhen sich im Verwaltungshaushalt um jeweils 62900 Euro auf 2,123 Millionen Euro, im Vermögenshaushalt um jeweils 87800 auf 314.300 Euro. Der Nachtragsetat wurde aufgrund des positiven Jahresabschlusses 2017 zu diesem frühen Zeitpunkt vorgelegt, da die Gemeinde nun Mittel für neue Maßnahmen einplant.
Rund 60000 Euro an Mehrkosten werden für die Sanierung von Bürgersteigen veranschlagt. Bei den Erdarbeiten für die Breitbandversorgung soll nicht nur ein Streifen der Pflastersteine, sondern die gesamte Pflasterung aufgenommen werden, berichtete Langfeldt. „Sonst entsteht da schnell eine Rinne.“ Diese Mehrkosten trägt die Gemeinde.
Pflastersteine werden ausgetauscht
Außerdem sollen bei schlechtem Zustand der Gehwege in Trent, Lepahn und Falkendorf gleich die Pflastersteine ausgetauscht werden. Rund 8500 Euro will die Gemeinde außerdem für die Erneuerung der Tore am Feuerwehrgerätehaus Lepahn ausgeben.