Gespräche über Pläne für einen barrierefreien Strandzugang in Dänisch Nienhof: Gundula Staack (von links), Vorsitzende des Touristikausschusses, Bürgermeister Sönke-Peter Paulsen, Anita Reichert-Klemm und Matthias Krasa, beide vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter, sowie Katrin Cornelius vom Bundesverband Polio.
Noch führt eine steile Treppe an den Strand in Dänisch Nienhof, die gerade für Menschen mit Rollstuhlfahrer, Familien mit Kindern oder Senioren ein unüberwindbares Hindernis darstellt. Darum hält die Gemeinde Schwedeneck an Plänen für einen barrierefreien Zugang fest. Jetzt gibt es Rückenwind.
Schwedeneck.Er lebt schon viele Jahre in Dänisch Nienhof, doch am Strand war Matthias Krasa dort zuletzt als junger Mensch: Der 53-Jährige sitzt im Rollstuhl, kommt besagte Treppe mit 45 Stufen nicht eigenständig herunter. „Damals wurde ich getragen“, denkt der gemeindliche Berater für Menschen mit Behinderung beim Ortstermin zurück. Krasa engagiert sich seit Jahren für einen barrierefreien Strandzugang in Dänisch Nienhof – Unterstützung gibt es jetzt vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK), dessen Landesvertretung er leitet. Der Verein kämpfe für „Barrierefreiheit für alle“, Teilhabe und selbstbestimmtes Leben, betont Anita Reichert-Klemm aus dem Bundesvorstand.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.