Sie sind in der Basisgemeinde Wulfshagenerhütten aktiv: Martin Klotz-Woock (von links, Öffentlichkeitsarbeit), Hans-Otto Strübel-Eckert (Werkstattleiter), Günther Sigmon (Energieberater), Jan Oliva (Büroleiter), Elisabeth Smailus (Anwärterin), Hans Christoph Grasser (Gemeindedienst), Dorle Grasser (Verkauf) und Stefan Rösch (Hausmeister).
Seit 40 Jahren hat die Basisgemeinde Wulfshagenerhütten ihren Sitz im ehemaligen Herrenhaus. 45 Menschen leben in der Gemeinschaft – und verzichten auf eigenen Besitz.
Wulfshagenerhütten.Vor 40 Jahren begann eine Integrationsgeschichte der besonderen Art. In ein kleines, damals vermutlich eher konservatives, 200 Einwohner zählendes Dorf in Schleswig-Holstein kamen 18 „linksfromme“ 68er-Schwaben mit insgesamt sieben Kindern, um gemeinsam basisdemokratisch zu leben, zu arbeiten und zu bleiben – sie gründeten die Basisgemeinde Wulfshagenerhütten. Sie kauften das Herrenhaus, das ehemalige Hotel „Zum Postillion“, das zuletzt ein Kinderheim der Kieler Stadtmission war.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.