Bundes- und Landessieger ausgezeichnet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PXCUFAZUNAMPSC3ALOALKT73S4.jpg)
Karsten Langfeldt (links) wurde von Bürgermeister Jochen Runge für elf Jahre als stellvertretender Gemeindewehrführer und einer der Väter des Feuerwehrzusammenschlusses geehrt..
© Quelle: Beate König
Emkendorf. Drei Jahre lang war Karsten Langfeldt stellvertretender Gemeindewehrführer, acht Jahre Ortswehrführer, lang stellvertretender Ortswehrführer gewesen, erinnert Jochen Runge. Mit großem Engagement setzte sich Langfeldt für Vereinigung der drei Freiwilligen Feuerwehren ein, um die Kräfte der ehrenamtlichen Retter zu bündeln. Statt Wehren in den Ortsteilen Klein Vollstedt, Bokelholm und Emkendorf, gibt es seit 2013 nur noch eine einzige Wehr mit einem einzigen Gerätehaus.
„Fast wie ein Staubsaugervertreter sei Langfeldt zu Beginn der Zusammenlegungspläne zu den Jahreshauptversammlungen getourt und habe das neue Konzept vorgestellt, erinnerte Runge.
Es könnte in Zukunft Streit geben
Hans-Ullrich Klüver wurde ebenfalls für seine Leistung für die Schützen im Dorf geehrt. Auf 42 Jahre Vorstandsarbeit bringt es der 70-Jährige, berichtete Runge. Nach 14 Jahren als Kassenwart war Klüver in den Vorsitz gewechselt: 28 Jahre war der Kleinvollstedter Chef Kyffhäuser-Kameradschaft.
Wie es in der Gemeinde weitergeht, umriss Runge knapp: Ein der beiden Photovoltaikanlagen sei aktuell im Probebetrieb, für eine dritte Anlage wurde von der Gemeindevertretung der Flächennutzungs- und der Bebauungsplan geändert.
Es könnte in Zukunft Streit geben: Aktuell werden mit der Firma Tennet, die die Mittelspannungsmasten quer durchs Land aufstellt, Gespräche über Straßenschäden, die von Baulastern verursacht wurden, geführt.