Einkaufen ohne Maske: Das war am verkaufsoffenen Sonntag in Eckernförde möglich. In Schleswig-Holstein endeten am Sonntag die meisten Corona-Beschränkungen, darunter vielerorts die Maskenpflicht. Doch was sagen Kunden und Geschäftsleute dazu?
Eckernförde/Kiel. Die Maskenpflicht in Schleswig-Holstein ist gefallen. Auf dem Kieler Flohmarkt gab es in den Reihen auf den ersten Blick Gedränge und nur wenige Masken. Ging es aber ans Wühlen und Bezahlen, setzten doch viele den Schutz auf. Geradezu besonnen ging es am verkaufsoffenen Sonntag in Eckernförde zu. Dort scheint die Maske der Kundschaft im Geschäft weiter ein selbstverständliches Accessoire. Wer sie trägt, verweist auf die hohen Infektionszahlen.
Dass Corona kein Thema wäre im Ostseebad, lässt sich wahrlich nicht behaupten. Mit rund 750 nachgewiesen Infizierten unter knapp 22.000 Einwohnern läuft es hier gerade auf eine Tagesinzidenz von mehr als 3400 pro 100.000 Einwohner hinaus. Das ist zwar kein Grund zur Panik für Einheimische und Gäste. Die Sonntagsbummler schlendern entspannt durch die City, wollen stöbern und später gemütlich essen gehen. Aber sie haben den Mund-Nasenschutz parat, meist sogar die sehr sichere FFP2-Maske.