Dachstuhl brannte in Bornhorst
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D67H3DGTF7CUC3OQBXZUWSQEQU.jpg)
Bei einem Dachstuhlbrand in Rumohr rückten am Donnerstagabend 80 Einsatzkräfte aus.
© Quelle: Daniel Passig
Rumohr.Einsatzleiter war Rumohrs Wehrführer Kay Willrodt. „Gegen 19 Uhr wurden wir alarmiert, wir waren aufgrund der Uhrzeit schnell vor Ort“, erklärt Willrodt. Und etwas Glück hatten die Wehrleute auch. „Das Gebäude wird gerade umgebaut, dort soll eine Bäckerei entstehen. Daher war die ehemaligen Scheune komplett eingerüstet und das Gerüst konnten wir nutzen“, sagt Willrodt.
Ebenfalls schnell vor Ort waren die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr aus Molfsee, auch das ein bisschen Zufall. „Wir haben am Gerätehaus an einem der Boote gearbeitet und so hatten wir eine topp Ausrückzeit“, sagt Molfsees Pressesprecher Thom Glas.
Feuer schwelte im Dach
Das größte Problem vor Ort: „Das Feuer schwelte im Dach, dabei handelte es sich um ein Metalldach, die Platten mussten schneller hochgenommen werden, als das Feuer sich durchfressen konnte“, beschreibt Willrodt das Szenario. „Das war schon etwas schwer zu bekämpfen“, fasst er den Einsatz zusammen.
Ein Viertel der Dachplatten sei verbrannt, dennoch hatten die Besitzer Glück. „Zu einer anderen Tageszeit wäre das Gebäude sicher abgebrannt, die schnelle Entdeckung des Brandes und die super Ausrückzeiten haben Schlimmeres verhindert“, sind Glas und Willrodt einig.
Polizei ermittelt Brandursache
Die Polizei hat die Brandstelle erst einmal gesichert, um die Brandursache festzustellen. Gegen 22 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder in ihre Gerätehäuser zurückkehren.