17-Jähriger tot in der Ostlandstraße in Eckernförde gefunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ME26XRE3QVALXNJP7WUZPXYI7Q.jpg)
In Eckernförde ist die Leiche eines Jugendlichen gefunden worden. Polizei und Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen.
© Quelle: Christoph Rohde
Eckernförde. Ein 17-Jähriger ist am Sonnabend in Eckernförde tot aufgefunden worden. Die Ursache und die Umstände des Todes sind unklar, die Ermittlungen laufen.
Laut einem Sprecher der Polizeidirektion Neumünster wurde der tote 17-Jährige am Sonnabend gegen 5.40 Uhr auf einem Parkplatz des Aldi-Marktes in der Ostlandstraße in Eckernförde entdeckt. Oberstaatsanwalt Michael Bimler, Sprecher der Staatsanwaltschaft Kiel, bestätigte am Montag den Fund der Leiche in Eckernförde am Wochenende.
Jugendlicher (17) tot in Eckernförde im Stadtteil Borby gefunden
Am Fundort der Leiche erinnerte nichts mehr daran, dass vor Kurzem ein Mensch tot gefunden wurde. Es handelt sich um einen tagsüber belebten Ort im Stadtteil Borby, an dem die Leiche des Jugendlichen lag. Neben dem Aldi-Markt betreibt Markant eine Filiale. Einen Bäcker und eine Tankstelle gibt es in Sichtweite, auf der anderen Straßenseite betreibt Lidl eine Filiale.
Weiter nördlich mündet die Ostlandstraße in die B203. In der Nähe des Fundorts der Leiche befinden sich Herbergen für Obdachlose. Ob es sich bei dem Jugendlichen um einen Wohnungslosen handelt, ist unklar.
Eckernförde: Jugendlicher (17) tot – Ursache unklar
Oberstaatsanwalt Bimler erklärte am Montag lediglich weiter, es gebe keine äußeren Anhaltspunkte zur Todesursache, sodass die Staatsanwaltschaft vermute, dass der Tod des Jugendlichen in Eckernförde mit Betäubungsmitteln im Zusammenhang stehen könnte. Hinweise auf einen gewaltsamen Tod lagen nicht vor.
Lesen Sie auch
- Daniel Günther beim Abi-Treffen: Das sagen einstige Mitschüler über ihn
- Unfall in Gettorf: Fußgängerin (72) schwer verletzt - Zeugen gesucht
Nähere Angaben zur Situation beim Auffinden der Leiche machten die Behörden nicht. Die Staatsanwaltschaft hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Der Leichnam soll obduziert werden.
KN