Rasant steigende Energiekosten
Die ersten Auswirkungen der Energiekrise sind nicht nur bei der Gemeinde Bordesholm deutlich zu spüren. Ab der dritten August-Woche beraten die Ausschüsse die Haushalte für 2023. Für das Heizen in den Gemeindegebäuden sind deutliche Aufschläge vorgesehen.
Bordesholm. Müssen Gäste der Bordesholmer Bücherei im kommenden Winter frieren? In Bordesholm, Eigentümerin der Bücher-Immobilie Huus an’n Markt, beginnt in der dritten August-Woche die Diskussion über Raumtemperaturen in gemeindeeigenen Gebäuden. Dann beginnen in den Ausschüssen Vorberatungen für den Haushalt 2023. Amtskämmerer Matthias Klimm hat für die Erdgas- und Stromzahlungen bereits wie erwartet deutlich höhere Ansätze als 2021 vorgesehen. Auf Mehrkosten von 50 000 Euro muss sich die Kommune einstellen.
Ein Beispiel: Im Kultur- oder Sozialausschuss, der am Mittwoch, 17. August, ab 18.30 Uhr öffentlich im Rathaus tagt, stehen Mehrausgaben für Heizen und Strom von zusammengerechnet 36 700 Euro auf der Agenda. Dabei geht es unter anderem um das Huus an`n Markt, in dem die Bücherei untergebracht ist. Bisher lag der Ansatz bei 30 000 Euro. Für das kommende Jahr ist eine 20-prozentige Steigerung auf 36 000 Euro vorgesehen. Die größte Erhöhung mit über 30 Prozent ist für die Kindertagesstätte im Möhlenkamp geplant: von 30 000 auf 39 500 Euro. Allerdings verstecken sich in diesem Haushaltstitel auch Kosten für diverse Malerarbeiten.