Fitness für Couchpotatoes
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MFMWPDNWYD7ENIFIZLYK7WNIWA.jpg)
Ulrich Thessmann (35) aus Kronshagen läuft leidenschaftlich gern.
© Quelle: Ulrich Thessmann/hfr
Kronshagen. Es gibt so Phasen im Leben, da fühlt man sich wie ein Couchpotato (auf deutsch, etwas sperrig, Sofakartoffel): mehr Fernsehen oder Streaming, ständiger Appetit, weniger Bewegung, und schon setzt das Staunen auf der Waage ein – wieder ein paar Kilo mehr. Ulrich Thessmann aus Kronshagen bekommt solche Erfahrungsberichte häufiger zu hören. Er ist Lauftrainer und macht Angebote, von der Couch wieder hochzukommen.
Kiel-Lauf brachte die Wende
Laufen ist seine Leidenschaft. Mit 13 Jahren fing Ulrich Thessmann damit bewusst an. Er hatte ein Vorbild: „Mein Vater lief Marathon.“ Doch in der Jugend war ihm das Fußballspielen noch wichtiger. Dann kamen Studium und Stress. „Auch ich hatte Phasen, wo ich den Sport vernachlässigte, mich schlecht ernährte und körperlich zulegte“, offenbart der 35-jährige Wirtschafts-Ingenieur. Die Wende brachte vor zehn Jahren der Kiel-Lauf: „Durch ihn entdeckte ich meine Leidenschaft wieder.“
2017 startete er seinen Blog im Internet
Vor gut zwei Jahren reifte die Idee, andere auf dem Weg zum Läufer zu motivieren und zu unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er sich schon längst grundsätzlicher mit dem Laufen und der Ernährung beschäftigt. "Leider werden die Informationen zum Laufsport oft nur schwer verdaulich weitergetragen", stellte er fest. Im vergangenen Jahr hob er im Internet seinen Laufblog "schrevenrunner.com" aus der Taufe. Dort berichtet der zertifizierte Lauftrainer regelmäßig von seinen Erfahrungen, auch mit Hochs und Tiefs. Zudem gibt er Tipps zu den Themen Fitness, Laufen, Ernährung und Abnehmen.
Auch auf Facebook und Instagram präsent
„In dem Blog lernen sowohl ambitionierte Hobbysportler als auch blutige Anfänger, wie sie aus ihrem Loch, keinen Sport zu treiben, wieder herauskommen“, sagt er. Auch auf Facebook und Instagram zeigt er sich präsent. „Die Resonanz ist toll. Ich habe Kontakt zu so vielen Leuten. Das kostet zwar viel Zeit, macht aber auch viel Spaß“, sagt er. Der Name Schrevenrunner stammt noch aus der Zeit, als er in seiner ersten Firma an einer betrieblichen Laufgruppe teilnahm und in Kiel am Schrevenpark wohnte: „Jeder brauchte damals einen Nickname.“
Er gibt auch individuelle Lauftipps
Ulrich Thessmann gibt auch individuelle Lauftipps. Zuvor klärt er jedoch ab, auf welchen Stand die jeweiligen Fitnessstarter sind. Mitunter empfiehlt er, eine vorherige ärztliche Untersuchung oder einen Leistungscheck mit Laufanalyse zu machen; Übermotivierte warnt er anschaulich vor Trainingswahn. Derzeit schreibt der Hobbysportler an einem Buch über das Laufen, in dem er nicht nur die Grundlagen darstellt und einen Trainingsplan entwickelt, sondern aus der Praxis auch über eigene Fehler berichtet. Es soll im kommenden Jahr als e-Book erscheinen. „Wer sich noch 2018 im Blog für den Newsletter einträgt, bekommt es kostenlos“, verspricht Thessmann.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus Rendsburg.