Fotos: Der veränderte Wochenmarkt in Gettorf am Freitag.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TCMUZFWWXUJ2YJUOH3VX5JFOXM.jpg)
Wochenmarkt am Freitag in Gettorf: Einige Stände mussten umziehen in den hinteren Teil der Eichstraße, weil die Sicherheitsabstände zu Häusern und Eingängen im Brandfall zu klein waren. Auf den ersten Blick wirkt es am Eingange leerer als sonst.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BFVCHQSP2XJV63NGG44JJUQBSM.jpg)
In der Kirchhofsallee am Eingang zum Markt gab es sonst links einen Gemüsestand. Jetzt ist es hier leer.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MTRPZBM4SFTX6MJJNGOXD3R4AA.jpg)
Wochenmarkt am Freitag in Gettorf: Der Osdorfer Gemüsestand hat ein Schild aufgestellt, damit man ihn findet.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PDAGKDPTD7AVXFONFASYJUNL5U.jpg)
Wochenmarkt am Freitag in Gettorf: Einige Stände mussten umziehen in den hinteren Teil der Eichstraße, weil die Sicherheitsabstände zu Häusern und Eingängen im Brandfall zu klein waren. In der Eichstraße auf Höhe Eiche ist es nach dem Empfinden der Kundschaft weiterhin "kuschelig mit genug Platz".
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4WBFZ37KSOASBOXRO2ZR7H6J6U.jpg)
Wochenmarkt am Freitag in Gettorf: Einige Stände mussten umziehen in den hinteren Teil der Eichstraße, weil die Sicherheitsabstände zu Häusern und Eingängen im Brandfall zu klein waren. Der Fleischereibetrieb von Arno Behrens vom Wittensee ist einer davon. Dem Fleischermeister gefällt nicht, dass einige Kunden jetzt weitere Wege haben und es Weniger gemütlich auf unserem Markt ist".
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FTPCCYX47HC7JFQWNUB5HNX5YY.jpg)
Wochenmarkt am Freitag in Gettorf: Einige Stände mussten umziehen in den hinteren Teil der Eichstraße, weil die Sicherheitsabstände zu Häusern und Eingängen im Brandfall zu klein waren. Der Gemüsestand aus Osdorf ist betroffen. Der Verkäufer sagt, dass einige Kunden dafür kein Verstädnis hätten und den Weg jetzt zu weit fänden
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XT32EXCOQXMMMHCUYINX4UDRZM.jpg)
Wochenmarkt am Freitag in Gettorf: Einige Stände mussten umziehen in den hinteren Teil der Eichstraße, weil die Sicherheitsabstände zu Häusern und Eingängen im Brandfall zu klein waren. Auch der Fischstand vom Wittensee hat einen neuen Platz - hinten in der Fußgängerzone. Das haben viele Kunden noch nicht verinnerlicht.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CLOPE2IDL635Y56LPML6ACVERM.jpg)
Wochenmarkt am Freitag in Gettorf: Einige Stände mussten umziehen in den hinteren Teil der Eichstraße, weil die Sicherheitsabstände zu Häusern und Eingängen im Brandfall zu klein waren. Auf den ersten Blick wirkt es am Eingang leerer als sonst.
© Quelle: Cornelia D. Mueller