Fotos: Leuchtturm-Challenge der Funker in Eckernförde

Der Vorsitzende des Ortsverbands Eckernförde im Deutschen Amateur-Radio-Club ist Björn-Peter Hansen (links). Er und sein Vorgänger Jürgen Heitmann sind gespannt, welche Leuchtturm- und Feuerschiff-Kontakte das Wochenende bringt. Ihre Namen sind ihnen übrigens schnuppe. Die könnte es auf der Welt mehrfach geben. Entscheidend sind die garantiert einmaligen Funkzeichen DH8LAA (Hansen) und DK5LQ (Heitmann).
01 / 05

Der Vorsitzende des Ortsverbands Eckernförde im Deutschen Amateur-Radio-Club ist Björn-Peter Hansen (links). Er und sein Vorgänger Jürgen Heitmann sind gespannt, welche Leuchtturm- und Feuerschiff-Kontakte das Wochenende bringt. Ihre Namen sind ihnen übrigens schnuppe. Die könnte es auf der Welt mehrfach geben. Entscheidend sind die garantiert einmaligen Funkzeichen DH8LAA (Hansen) und DK5LQ (Heitmann).

Weiterlesen nach der Anzeige
Das ist die Antenne, die am Leuchtturm von heute die ganze Welt einlädt.
02 / 05

Das ist die Antenne, die am Leuchtturm von heute die ganze Welt einlädt.

Reiner Schloßer (rechts) und Jürgen Witt vom Ortsverband MØ1 empfangen im Wohnwagen unterm Leuchtturm Eckernförde Signale aus aller Welt. Was heute besonders zählt, sind Kontakte zu Funkamateuren, die ebenfalls von Leuchtturm- oder Feuerschiffstandorten senden.
03 / 05

Reiner Schloßer (rechts) und Jürgen Witt vom Ortsverband MØ1 empfangen im Wohnwagen unterm Leuchtturm Eckernförde Signale aus aller Welt. Was heute besonders zählt, sind Kontakte zu Funkamateuren, die ebenfalls von Leuchtturm- oder Feuerschiffstandorten senden.

Die Morsetaste ist das A und O für gestandene Funkamateure in Eckernförde. Ehemalige Profi-Funker wie Reiner Schloßer und Jürgen Witt verstehen die Pieptöne spontan. "Das ist eine internationale Sprache, die wir in- und auswendig kennen", sagten sie.
04 / 05

Die Morsetaste ist das A und O für gestandene Funkamateure in Eckernförde. Ehemalige Profi-Funker wie Reiner Schloßer und Jürgen Witt verstehen die Pieptöne spontan. "Das ist eine internationale Sprache, die wir in- und auswendig kennen", sagten sie.

Auf die Kennung, die Nummer und die QSL-Karte kommt es an. "Der Name und das Persönliche stehen im Hintergrund", sagt Reiner Schloßer vom Ortsverband MØ1 im Deutschen Amateur-Radio-Club. Gerade hat die Challenge am Standort DLØEO/LGT am Leuchtturm Eckernförde (hinten) begonnen.
05 / 05

Auf die Kennung, die Nummer und die QSL-Karte kommt es an. "Der Name und das Persönliche stehen im Hintergrund", sagt Reiner Schloßer vom Ortsverband MØ1 im Deutschen Amateur-Radio-Club. Gerade hat die Challenge am Standort DLØEO/LGT am Leuchtturm Eckernförde (hinten) begonnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken