Fotos: Unverpackt-Läden und die Kostenexplosion im Einzelhandel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HICPOOMCOWAHIBFDOYVM3VZ6RA.jpg)
Süßigkeiten wie diese Cola-Flaschen aus Weingummi gehören zu den nachgefragtesten Produkten im Unverpackt-Laden.
© Quelle: Marc R. Hofmann (mrh)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CKQMFP7UDUI2YJEZB2JLIG4O6Y.jpg)
Unverpackt-Laden Freihandel in Eckernförde: Keine Gefäß dabei für Unverpacktes? Kunden spenden zum Beispiel Schraubgläser. Ein Stück Seife lässt sich auch in einen benutzen ausgedienten Briefumschlag einwickeln.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H67RZNJHGMQNO4DYANDN3OEDP4.jpg)
Unverpackt-Laden Freihandel in Eckernförde: Aus den selbst entwickelten Spendern aus Edelstahl und Glas zapfen die Kundschaft lose Ware berühungslos.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ILJUFRP2KW3RYCY4QGLBVEHOAA.jpg)
Britta Müller (links) und Jenny Kiehn führen den ersten Unverpackt-Laden in Rendsburg.
© Quelle: Marc R. Hofmann (mrh)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6BWLLLJU2JMAKOXAVQGPXIMO5U.jpg)
Vor dem Einkauf wiegt Nina Schulte die Gefäße der Kundschaft ab.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J7RG7UR5BRE2YWSECHTMW4QNMM.jpg)
Ein kühler Kellerraum unter der Kornkraftbäckerei erwies sich als idealer Raum für unverpackte Basics. Die Wegweiser sind einladend. Und vor dem Geschäft gibt es einen Abholschrank für bestellte Ware.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZG6GIBOC5LI5NRAHU35BXHJU5M.jpg)
Unverpackt-Laden Freihandel in Eckernförde: Der preisgekrönte Biogarten hinter dem Laden bietet auch im Winter Gastlichkeit: Glühwein und Kaffee mit Kuchen kann man bestellen und draußen verzehren.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DR63VWTCYGOB5ZPIK5Y46WPBWA.jpg)
Unverpackt-Laden Freihandel in Eckernförde: Bücher zu Müllsparen, Resteverwertung, Selbermachen oder japanische Verpackungsanleitungen, die man mit Stoffresten und Geschirrtüchern umsetzen kann, haben Konjunktur im Geschäft.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BKRFYEG4A4IN5LIX5Y5TXNPGE4.jpg)
Karen Dohm, Mitinhaberin des Unverpackt-Ladens Freihandel in Eckernförde, strahlt: Der Hof der Vielfalt wurde gerade mit einem Preis der bundesweiten Stiftung „Deutschland summt“ belohnt.
© Quelle: Cornelia D. Mueller