Fotos von der Krippenausstellung in Bordesholm
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RHOBQLCKSFXDJQRG427LR57XE4.jpg)
Reinhard Koglin an seinem Lieblingsmotiv: Eine Krippe aus Tschechien. Alle Figuren sind vollständig aus Hüllblättern von Maiskolben gefertigt worden.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3F2NOLUSD3WU3HFUWVBNFTQ3JI.jpg)
Ausstellungsgestalter Nils Claussen legt vorsichtig das Hinweistäfelchen Indien in die Vitrine - die Krippenseznerie ist aus Papier.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AOZYIVKREQ3PRNRBKOMNXELXZY.jpg)
Ebenholzkrippe aus Tansania vor Kilimandscharo-Panorama.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NZQSH7RDS234XFIMSMBBDCYOLI.jpg)
Krippendarstellung aus der Ukraine in einer Höhle.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/572WMNNRXKLZ452AZROM3I2YLA.jpg)
Eine Darstellung der Krippenszene aus Indonesien.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/62BSFD75KHKFJERWIF4QGPYFOU.jpg)
Eine Krippe aus Finnland. Das Christkind hängt im Beutel im Zelt.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6PW46FDZX3OLXVQZNRMMAEAHIA.jpg)
Die Ausstellungsmacher haben zum Teil Bilder aus dem Ursprungsland, wie hier Peru, in die Darstellung integriert.
© Quelle: Frank Scheer