Fotostrecke: Männerhäkelklub
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T4LCT5G7JTCYIA4QFYPMM4J3KY.jpg)
Jürgen Thoms (von rechts), Klaus-Jörg Brunkert, Peter Koll und Torsten Modi vom Gammelbyer Männerhäkelklub sind mit Spaß und Ehrgeiz bei der Handarbeit.
© Quelle: Rainer Krüger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CP4GKLKDCVV75EVQTS7SMR2LFM.jpg)
Christiane Kreuzkam ist die Lehrerin des Gammelbyer Männerhäkelklub und zeigt den dort den Umgang mit Knäulen und Nadeln.
© Quelle: Rainer Krüger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZAWCA4Y65MWM5A2TLK4M7IR4PE.jpg)
Der Start im Männerhäkelklub ist schwierig, denn zunächst muss für den Umgang mit Nadel und Garn die Fingerfertigkeit trainiert werden.
© Quelle: Rainer Krüger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GG4E2OP2O664GMHFJDSIBZ52UE.jpg)
Fertige Stücke hängen an der Leine. Marco Siemonsen platziert seinen ersten Topflappen, der zugegebenermaßen an einen Tannenbaum erinnert.
© Quelle: Rainer Krüger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IRGRLULCOIBLM73UZGB66BFJ5E.jpg)
Meistens hängt dieses Schild an der Tür des Bauwagens, denn der Gammelbyer Männerhäkelklub trifft sich nur sonntags von 18 bis 20 Uhr.
© Quelle: Rainer Krüger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SNF2KA6M36SZFDT2NGFCKLJLNY.jpg)
Jürgen Thoms (von rechts), Klaus-Jörg Brunkert, Peter Koll und Torsten Modi vom Gammelbyer Männerhäkelklub sind mit Spaß und Ehrgeiz bei der Handarbeit.
© Quelle: Rainer Krüger