Deshalb war die Schleibrücke Kappeln teilweise gesperrt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z6QLONNVQR6JSWZ2XRBZGROX7E.jpg)
Normalerweise ständig in Betrieb: die Schleibrücke in Kappeln. Jetzt ist sie wieder ohne Einschränkungen befahrbar und kann auch wieder hochgeklappt werden, damit Schiffe passieren können.
© Quelle: Frank Behling (Archiv)
Kappeln. Freie Fahrt auf und nun wieder wie gewohnt stündlich auch unter der Schleibrücke Kappeln: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV SH) hat die Brückenklappen auf der Nordseite reparieren lassen. Die Brücke verbindet die beiden Ufer der Schlei in Kappeln und ist Teil der Bundesstraße 203.
Laut LBV gab es ein Problem mit dem Druckaufbau in den Hydraulikzylindern zum Heben der Brückenklappen. Ein Düsenpaar in Kappeln-Nord wurde ausgetauscht. Für Technikfreaks führt die Behörde es genauer aus: „Des Weiteren wurde die Bedüsung der Senkbremsventile angepasst.“
Lesen Sie auch
Die Brückentechniker gehen davon aus, dass die große Hitze in der Vorwoche die Probleme verursacht haben könnte, heißt es. Der Schiffsverkehr konnte während festgelegter Öffnungszeiten dennoch passieren. Die Brücke ist vor allem in der Urlaubszeit und in den Hauptverkehrszeiten stark befahren. Viele Pendler müssen sie nutzen.