Freilichtmuseum Molfsee: Programm für Tag der Schleswig-Holsteiner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G6BGCAEI56JQ4K7IXZBHCHKJUI.jpg)
Die Probsteier Tanz- und Trachtengruppe wird am Tag der Schleswig-Holsteiner im Freilichtmuseum Molfsee dabei sein.
© Quelle: Archiv
Molfsee. Es soll bunt, musikalisch und auch etwas lauter werden: Gemeinsam mit dem Freilichtmuseum Molfsee lädt der Schleswig-Holsteinische Heimatbund für Sonntag, 3. Juli, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr zum Tag der Schleswig-Holsteiner ein.
Trachten aus Nordfriesland, Musik aus der Türkei, dazu altes Handwerk und ein neues Musical: Für die Besucherinnen und Besucher wird im Freilichtmuseum einiges geboten.
Freilichtmuseum Molfsee: Programm für Tag der Schleswig-Holsteiner
Die Eröffnung beginnt um 10 Uhr, unter anderem mit einem Grußwort der Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Eka von Kalben, Darbietungen der Probsteier Tanz- und Trachtengruppe sowie dem Volkssänger Jochen Wiegandt. Ebenfalls dabei: Mädchen aus der Ukraine, die auf Deutsch und Ukrainisch das Lied „Sag mir, wo die Blumen sind“ singen.
Im Freilichtmuseum präsentieren sich beim Tag der Schleswig-Holsteiner Gruppen vom Heimatverein bis zur Stiftung Naturschutz. Sie laden die Gäste an ihren Ständen zum Mitmachen ein. Eigens an Kinder richten sich Angebote wie Trettrecker fahren oder Fischkisten basteln.
Tag der Schleswig-Holsteiner: Bundesland präsentiert sich bunt
Gemäß dem Motto „En Dag för all Lüüd in’t Land“ will der Tag der Schleswig-Holsteiner im Freilichtmuseum Molfsee zeigen, wie bunt Schleswig-Holstein ist. Peter Stoltenberg, Präsident des Heimatbunds, sagt: „Wir wollen Heimat für alle Menschen sein, die hier friedlich zusammen leben wollen. Unsere Aufgabe als Heimatbund ist es zu zeigen, wo unsere Wurzeln sind und wie wir geworden sind, was wir heute sind. Und gleichzeitig wollen wir Menschen, die zu uns kommen um hier zu leben, dabei helfen, hier Wurzeln zu schlagen.“