Hilfe, wenn die Seele krank wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F2DGUEONGIG27ONJAJ6UY5SEIE.jpg)
Berät in Kronshagen Menschen mit seelischen Problemen: Arnd Lammers (48) von der Brücke Rendsburg-Eckernförde.
© Quelle: Torsten Müller
Kronshagen. Dabei haben es Kronshagener, die seelische Lasten mit sich herumtragen, vergleichsweise leicht. Der Weg, um Hilfe zu finden, ist kurz und ohne Hürden. Arnd Lammers hält seine Sprechstunde im Beratungsbüro im Untergeschoss des Bürgerhauses ab, jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr. Der Zugang vom Parkplatz aus ist diskret und anonym.
Gemeinde und Kreis unterstützen die Arbeit
„Es ist wichtig, das Leid aus der Nische zu holen“, sagt der 48-Jährige. Seit 18 Jahren arbeitet er mit Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, seit 13 Jahren ist er bei der Brücke beschäftigt. Sie übernahm 2013 den psychosozialen Dienst von DRK-Schwester Annelie Witte. „Jetzt bin ich die Gemeindeschwester“, sagt Lammers. Die Arbeit der Brücke wird von der Gemeinde und vom Kreis Rendsburg-Eckernförde finanziert.
Leidenspalette ist groß
Die Palette des Leidens der Ratsuchenden ist groß. Sie reicht von Einsamkeit über Depressionen und Alkoholprobleme bis hin zu Suizidgedanken. Zu Lammers kam auch schon jemand, der fürchterliche Angst vorm Zahnarzt hatte. Sie gingen gemeinsam in die Praxis – das half.
"Ich habe Probleme, ich brauche Hilfe"
„Probleme gehören zum Leben nun mal dazu“, ist er überzeugt. Menschen könnten an ihnen reifen. Der erste Schritt zur Besserung ist aus Erfahrung des Pädagogen eine nüchterne Bilanz: „Ich habe Probleme, ich brauche Hilfe.“ Der zweite Schritt folgt dann wie von selbst. „Wenn man Probleme anspricht, lassen sie sich leichter lösen. Reden hilft“, sagt er.
Beratung auch für Angehörige von psychisch kranken Menschen
Nicht in jedem Fall kann er selbst helfen. „Dann weiß ich aber, wer besser helfen kann“, sagt er. Auch Angehörige von psychisch kranken Menschen können sich bei ihm Rat holen. Lammers bereitet die Arbeit Freude, „weil es den Menschen danach besser geht und sie einen Schritt weiter sind“.
Café als Gesprächsangebot
Wer sich einsam fühlt und das Bedürfnis hat, mit anderen zu reden, kann auch ein zweites Angebot nutzen. Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr lädt Arnd Lammers während des Wochenmarktes zum Café in den DRK-Stützpunkt, Bahnhofweg 1, ein – ohne Anmeldung und Kosten, die Anonymität bleibt gewahrt.
Kontakt Arnd Lammers: Tel. 0174-9047294.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus Rendsburg.