Vier Millionen Kubikmeter jährlich
Naturschützer würden es gerne sehen, wenn Biogasanlagen vom Erdboden verschwinden. Aber die Anlagen sind wegen der Energiekrise wieder in den Fokus gerückt. Vier Millionen Kubikmeter Biogas werden in Loop an der A7 ins Netz eingespeist.
Loop/Bordesholm. Bereits vor dem Ukrainekonflikt haben sich die Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) intensive Gedanken für die Energieversorgung neuer Wohngebiete ohne fossile Brennstoffe gemacht. Zu einem nicht feststehenden Zeitpunkt zwischen 2035 bis 2045 will das kommunale Unternehmen auf Erdgas verzichten – für Altbauten mit einer Erdgasheizung könnte Biomethangas eine Alternative sein. In Loop wird das an der A 7 erzeugt und ins Netz eingespeist. Vier Millionen Kubikmeter gehen jährlich in die Leitung – mit den umgerechnet 40 Millionen Kilowattstunden könnte Wärme für 1500 Haushalte im Jahr erzeugt werden.
Im Februar 2022 hatte VBB-Geschäftsführer Frank Günther seine Vision von einem Co2-neutralen Neubaugebiet in Bordesholm in der Gemeindevertretung vorgestellt. Fotovoltaik, Erdwärme und Holzpellet-Wärmeerzeugung waren die Eckpfeiler.