Jobgarantie für Hartz-IV-Empfänger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UGHC6IBCJIE6AHFN7EJRUGPVBI.jpg)
Gerhard Seibert ist der Leiter des Jobcenters Rendsburg-Eckernförde.
© Quelle: Hans-Jürgen Jensen
Rendsburg. Ursache sei die Entwicklung des Arbeitsmarkts. Sie sei im Kreis Rendsburg-Eckernförde "so gut wie seit Jahrzehnten nicht", sagte Jobcenter-Geschäftsführer Gerhard Seibert.
Freie Wahl aus 50 Berufen
Das Jobcenter Rendsburg-Eckernförde könne Lehrgänge für Qualifizierung in rund 50 Berufen anbieten, sagte Gerhard Seibert am Mittwoch. Die Interessenten hätten die freie Wahl. Die Aussichten seien optimal. "Ich garantiere hinterher einen Job."
2,4 Millionen Euro für Qualifizierung
1,5 Millionen Euro habe das Jobcenter Rendsburg-Eckernförde im vergangenen Jahr für die Qualifizierung von Hartz-IV-Empfängern ausgegeben. Das sei ein Fünftel des Gesamtbudgets.
"Dieses Jahr nehmen wir noch mehr Geld in die Hand", versichert Claudia Vorbau, die Abteilungsleiterin Markt und Integration im Jobcenter. Nämlich 2,4 Millionen Euro. "Wir können jedem eine Perspektive bieten."
Zentrale im Eiderschlösschen
Im Jobcenter Rendsburg-Eckernförde arbeiten 200 Angestellte und Beamte. Ihre Zentrale hat die Behörde im sogenannten Eiderschlösschen auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in Rendsburg.
Weitere Standorte befinden sich in der Riesebyer Straße in Eckernförde, am Sophienblatt in Kiel und in der Itzehoer Chaussee in Hohenwestedt.
Immer informiert: Lesen Sie alle Nachrichten aus der Region Rendsburg.
KN