Kitaplätze werden knapp
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IGZGOJDHIIHXJRDD7JOQ7X3ERE.jpg)
Mit der Kitaleiterin Christine Conrad ist eine Praktikerin im Arbeitskreis vertreten.
© Quelle: Sven Tietgen
Bordesholm. Vorschläge soll eine Projektgruppe erarbeiten, die der Sozialausschuss in seiner jüngsten Sitzung berufen hat. Die Fraktionschefs der fünf in der Gemeindevertretung mitwirkenden Parteien und Wählergruppen, die Birkenweg-Kitaleiterin Christine Conrad als Sprecherin der Einrichtungen sowie Rainer Borchert als Leiter des Amtes für Bürgerdienste werden sich bereits vor den Herbstferien das erste Mal treffen.
Die dem Sozialausschuss vorgelegte Analyse macht deutlich, dass im Sommer 2019 in den fünf Einrichtungen im Elementarbereich (Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren) 245 Plätze notwendig sind. Gerechnet hatte man bislang nur mit einem Bedarf von 232. Derzeit sind es 228. Das Volumen bedeutet Platz für eine ganze Kita-Gruppe, der momentan räumlich nicht zur Verfügung steht.
Gemeinde rechnet mit steigender Nachfrage
Auch im Krippenbereich (Kinder von ein bis drei Jahren) sieht es dramatisch aus: Für 2019 liegen alleine für die Kita im Birkenweg 22 Anmeldungen vor, es ständen aber nur wenige Plätze zur Verfügung. Diese Zahlen verdeutlichten, dass Lösungen auf den Tisch müssten, sagte Manfred Osbahr, büroleitender Beamter im Amt und für die Kita-Planung verantwortlich.
Die Gemeinde geht in ihren Berechnungen von weiteren Zuzüge von Familien mit jungen Kindern aus. Zudem müsse die Gemeinde Bordesholm auch die Vereinbarungen mit den Nachbarorten, die keine eigenen Kitas betreiben, berücksichtigen. Rechnet man die Zahl hinzu, steigt der Bedarf von 245 auf 291 Mädchen und Jungen an. Für 2020 prognostiziert das Amt 288 Kinder.