Neun-Euro-Ticket: ÖPNV-Knotenpunkt Gettorf und die Pendler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CWELXEGWUOBNXVX6T5NNNKIG2I.jpg)
ÖPNV-Knotenpunkt Gettorf: Die Züge in Richtung Kiel sind schon voll, wenn sie in Gettorf ankommen. Passen alle neuen Fahrgäste noch hinein?
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JHH3DFW57HFY3JVBCLZY26M23U.jpg)
ÖPNV-Knotenpunkt Gettorf:Helena Eckler und Sohn Alexej, der bei der Bahn beschäftigt ist, haben frei und wollen ein Ausflug mit dem Neun-Euro-Ticket nach Bad Segeberg machen. Die Bahn zur vollen Stunde war ihnen zu voll. Daher warten sie auf den Zug, der nicht schon von Flensburg kommt. Zum Dienst fährt der Sohn aber weiterhin mit dem Auto. "Das geht 15 Minuten schneller als mit öffentlichen Verkehrmitteln, wenn sie pünktlich sind", sagt er. "Ich brauche mit dem Wagen 20 Minuten von Gettorf."
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AKBXLKZMGIJLHEGKUM5DR6VH4E.jpg)
ÖPNV-Knotenpunkt Gettorf: Der Zug nach Kile ist proppenvoll. Die Dame schafft es noch vorne, nachdem an der anderen Tür nichts mehr ging. Der Radfahrer muss draußen bleiben.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WRJIHGE6QT2C55TOJGK5SHZEE4.jpg)
ÖPNV-Knotenpunkt Gettorf: Mit dem Rad zum Bahnhof und dann in den Zug ist beliebt. Die vollen Fahrradständer am Bahnhof Gettorf sprechen Bände. Das Neun-Euro-Ticket hat den Boom noch angeheizt.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DV6LPATH2BRTIMGERIBMMXCF34.jpg)
ÖPNV-Knotenpunkt Gettorf: Bus und Auto stehen in Gettorf in den Schulferien nicht wirklich in Konkurrenz. Mehr Fahrgäste lassen sich individuell mit dem Wagen zum Zug bringen.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I2R7KGQN4A44NDFUQIEYNSYJJY.jpg)
ÖPNV-Knotenpunkt Gettorf: Autokraft-Busfahrer Furkan Dogan kommt mit dem Gelenkbus Bus der Linie 745 aus Kiel Friedrichsort über Surendorf, Noer und Osdorf. "Seit es das Neun-Euro-Ticket gibt, fahren außerhalb der Schulzeit nach meinem Empfinden 50 Prozent mehr Leute mit. Voll ist der Bus aber nie", berichtet er.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PFYAPBY2D7DOMKEP24PUJD2LME.jpg)
Zwischen Gettorf und Osdorf Mitte fährt stündlich ein Bus. Zum Einkaufen ist das praktisch, wird aber nicht massenhaft genutzt.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RKU52G74EPNVC4AS54X6MSI5IM.jpg)
ÖPNV-Knotenpunkt Gettorf: Die Busse der Autokraft treffen immer dann ein, wenn man in die Bahn umsteigen kann. Alle kommen praktisch gleichzeitig am ZOB Gettorf an. In den Schulferien steigen aktuell trotz des Neun-Euro-Tickets nur wenige Menschen vom Zug kommend in die Busse oder umgekehrt.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O2QXA3MN5ZSQBBNK2KCWFNEDVE.jpg)
ÖPNV-Knotenpunkt Gettorf: Über Osdprf, Felm, Altenholz kann man im Durchschnitt alle zwei Stunden nach Kiel-Friedrichsort gelangen. Dieser Bus hält auch stündlich in Osdorf.
© Quelle: Cornelia D. Mueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I6X2INFFMZRLCVLJJSFVEQE3FM.jpg)
Viele Busse bleiben am Montagvormittag leer am Knotenpunkt Gettorf.
© Quelle: Cornelia D. Mueller