Die ehemalige Kreismülldeponie in Alt Duvenstedt soll künftig noch mehr Energie liefern. Auf den abgedeckten Abfallbergen sollen in großem Stil Solarpaneele errichtet werden. Der Kreis gab grünes Licht für das lange geplante Projekt.
Alt Duvenstedt. Erneuerbare Energien sind im Kreis Rendsburg-Eckernförde weiter auf dem Vormarsch. Vor allem für Solarenergie werden jedoch Flächen gebraucht. Jetzt rückt eine ehemalige Mülldeponie in den Fokus: Die grünen Berge östlich der Autobahn 7 in der Nähe von Alt Duvenstedt sind nicht zu übersehen. Bis zu 29 Meter ragen sie über die Umgebung hinaus.
Zwischen 1983 und 2005 sind dort rund 2,15 Millionen Tonnen Abfälle aus Haushalten und Gewerbebetrieben des Kreises Rendsburg-Eckernförde abgekippt worden. Danach wurden die Müllberge mit einer zwei Meter dicken Erdschicht abgedeckt, begrünt und liefern bereits Energie. Austretende Gase werden über ein 130-KW-Blokheizkraftwerk für die Wärmeversorgung der nahe gelegenen Autobahn-Ratsstätte verwendet. Doch damit nicht genug.