Microsoft-Mitarbeiter

Polizei warnt vor Telefon-Betrügern

Foto: Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern.

Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern.

Rendsburg/Eckernförde. Zur Behebung der angeblichen Störung wurde Hilfe angeboten. Im Gespräch wurde versucht die Geschädigten zu veranlassen, ein Programm aus dem Internet herunter zu laden, dass dem Anrufer dann den sog. "Remotezugriff" auf den Rechner ermöglicht, so dass sich der Anrufer eigenständig und unabhängig vom Angerufenen auf dessen Rechner bewegen und Handlungen ausführen kann. Das Ziel ist ausschließlich, Daten auszuspähen und Zahlungen zu veranlassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In den vorliegenden Fällen fielen die Angerufenen allerdings nicht auf die Masche herein, so dass kein Schaden entstand. Vielfach wurden von den Angerufenen ausländische Telefonnummern auf dem Display abgelesen, die von den Tätern allerdings im Wege des sogenannten  "Call ID Spoofing" manipuliert worden sein dürften.

Polizei sucht weitere Betroffene

Mögliche weitere Betroffene/Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei in Rendsburg unter der Tel.-Nr.: 04331 208450 oder in Eckernförde unter der Tel.-Nr.: 04351 9080 zu melden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Polizei rät auf derartige Anrufe nicht einzugehen, keinerlei Daten herauszugeben und keinen Zugriff auf den eigenen Rechner zu ermöglichen.

KN

Mehr aus Rendsburg-Eckernförde

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken