Grünes Licht vom Finanzausschuss
Nicht kleckern, sondern klotzen: Eckernfördes Politik will richtig Geld ausgeben für ein Geschenk an Jugendliche und Bewegungswillige aller Generationen. Der Finanzausschuss gab grünes Licht für die Maximalvariante des Skate- und Bewegungsparks am Schulweg. Geschätzte Kosten: 2,2 Millionen Euro.
Eckernförde.Als Architekt Christian Thomas aus Kiel, der mit der Machbarkeitsstudie beauftragt war, dem Wirtschafts- und Finanzausschuss Dienstagabend drei Varianten mit Kosten zwischen 2,2 und einer Million Euro vorstellt, ist es kaum zu ahnen: Eckernfördes Kommunalpolitiker werden gleich so einig wie selten sein.
Voller Begeisterung werden sich Vertreter aller Parteien positionieren und der Ratsversammlung formell einstimmig empfehlen, ebenso zu entscheiden. "Wir müssen ein supertolles Projekt so schnell wie möglich gemeinsam anpacken, ohne ihm politische Steine in den Weg zu legen", formuliert CDU-Ratsherr Marc Pöhlmann.