Straßenarbeiten in der Urlaubsregion Eckernförde-Schleswig
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KNCWXFS33A7V7DE42VNTNJOP4.jpg)
Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Ab Montag, 25. Juli, bis zum 26. August ist die Kreisstraße 1 in Selk zwischen Brekendorfer Landstraße (K 54) und Plettenberg (K 36) gesperrt. Fahrbahn und Radweg werden erneuert.
© Quelle: Sebastian Kahnert
Selk. Ausflügler mit Auto, Motorrad oder Fahrrad, die die Region zwischen Eckernförde und Schleswig genauer erkunden wollen, müssen sich auf Umleitungen einstellen. Am Montag, 25. Juli, beginnt die Sanierung der Kreisstraße 1 in Selk. Die Strecke wird abschnittsweise gesperrt. Es gibt aber eine Umleitung. Anlieger erreichen ihre Grundstücke nur eingeschränkt und wurden bereits informiert.
Es handelt sich um die Verbindung zwischen der Brekendorfer Landstraße (K 54) und Plettenberg (K 36). Diese Straße führt „hintenrum“ durch Selk um das Selker Noor, das sich an das Haddebyer Noor mit dem Ausflugsziel Wikingermuseum Haithabu anschließt. Bis voraussichtlich Freitag, 26. August, dauert diese Sperrung an.
Radweg zwischen Selk und Esprehm wird auch erneuert
Das Gute an der Sache: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV) Schleswig-Holstein erneuert auch den Radweg an der K 1 gleich mit. Ab Ende August sind die nächsten Straßen- und Radwegabschnitte bis Esprehm dran. Mit weiteren Sperrungen ist laut LBV noch bis 23. Oktober zu rechnen.
Lesen Sie auch
Das ist die Umleitung ab Montag, 25. Juli: Ab Selk geht es auf der K 1 in Richtung Schleswig und dann auf die B 76 bis Fahrdorf und umgekehrt. Für Radler ist eine Umleitung über ruhige Gemeindestraßen ausgeschildert. Die Gesamtmaßnahme kostet zweieinhalb Millionen Euro. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde trägt die Kosten.