Umfrage zur Erweiterung des Gewerbegebiets Eichkoppel Gettorf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QEDUTT2UCGZT3XO6D53YKBTHPQ.jpg)
Hinter dem Bolzplatzzaun liegt das Gelände, das zum Teil Gewerbegebiet werden soll.
© Quelle: Cornelia D. Mueller (Archiv)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DJEIGRLPGJFACJETIMPLRPO5OY.jpg)
Anwohner am Hasenberg sowie in der Fischerstraße und der Ziegelei hatten Angst, der Verkehr werde durch das Wohngebiet geleitet. Das wird aber nicht passieren. Das steht bereits fest.
© Quelle: Cornelia D. Mueller (Archiv)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q2UNXXY2NPOHFSDRADZPSNHC6M.jpg)
Diskussion um Erweiterung des Gewerbegebiets Eichkoppel in Gettorf: Die Bürgerinitiative sorgt sich seit 2020 um mögliche Auswirkungen auf das Wohngebiet und die Grünflächen. Sprecher ist Anwohner Erik Pedersen, hier bei einer Einwohnerversammlung zu dem Thema.
© Quelle: Cornelia D. Mueller (Archiv)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DB4A6W2BX2M2MZBUAUMLRDSSGE.jpg)
Bürgermeister Hans-Ulrich Franke (CDU) bei einer der Einwohnerversammlungen, bei der Bürger viele Fragen zur Erweiterung der Eichkoppel stellten.
© Quelle: Cornelia D. Mueller (Archiv)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CKVMLNAUFCGBYDMWPJXRBLPWGM.jpg)
Der Bolzplatz wird wohl verlegt werden.
© Quelle: Cornelia D. Mueller (Archiv)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ITYLS2APZNJL2N53SOAK2AA6ZE.jpg)
Die Planer Hajo Wedemeier und Norbert Jeß (rechts) vom Büro B2K haben einen Vorentwurf für die Erweiterung des Gewerbegebiets Eichkoppel vorgelegt, der schon viele Anregungen der besorgten Nachbarn berücksichtigt.
© Quelle: Cornelia D. Mueller (Archiv)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JUUMMBIF4UIWN6AD27QMWEFVCY.jpg)
Am idyllischen Hasenberg wird nach derzeitigem Stand eine große Grünfläche geplant. Gewerbeflächen sollen nicht an die privaten Grundstücke der Anwohner und an den Weg grenzen.
© Quelle: Cornelia D. Mueller (Archiv)